
AUFARBEITEN UND VERTIEFEN
ab August 2021
Da für das Bestehen der gymnasialen Aufnahmeprüfung nicht nur die Prüfungsnoten relevant sind, sondern auch die letzten Schulnoten, ist die frühzeitige Verbesserung in den Prüfungsfächern wichtig. Das Modul schafft die Wissensgrundlage für eine anschliessende konkrete Vorbereitung auf die Prüfung im Rahmen von „Vorbereitungskurs intensiv“. Auf Wunsch findet eine abschliessende Standortanalyse mit individueller Beratung statt.
VORBEREITUNGSKURS INTENSIV
ab November 2021
In kleinen Gruppen arbeiten die Schülerinnen und Schüler gezielt daran, sich auf die Prüfungstypen vorzubereiten. Schritt für Schritt werden Lösungswege und Vorgehensweisen gelernt und eingeübt, die ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung ermöglichen. Gezielte Inputs zum Unterrichtsstoff und selbstständige Übungsphasen wechseln sich geplant ab. Hausaufgaben, mehrmalige Leistungsmessungen und zusätzliche Übungen unterstützen das selbstständige Lernen.
MÖGLICHE ZUSATZMODULE:
• Fachspezifischer privater Zusatzunterricht
• Simulationsprüfungen
ANMELDESCHLUSS FÜR DIE KURSE UND DIE SIMULATIONSPRÜFUNGEN:
15. AUGUST 2021
Am 25. August 2021 findet der Einführungstermin für alle Teilnehmenden sowie interessierte Eltern statt. Es gibt auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, an einer Leistungsstanddiagnose und Selbsteinschätzung zur gymnasialen Eignung teilzunehmen.
WAS UNS AUSZEICHNET
LEHRMITTEL & BLENDED LEARNING
Alle Unterrichtsinhalte, Übungsblätter, Hausaufgaben und der eigens zusammengestellte Kursordner mit klar strukturierten Lehrmitteln werden bereits vor Beginn des Vorbereitungskurses online zur Verfügung gestellt.
INDIVIDUELL & PERSÖNLICH
Wir knüpfen an die individuell vorhandenen Fähigkeiten an und beraten bei der Auswahl des richtigen Vorbereitungsprogramms. Wir schaffen eine motivierende Atmosphäre, in der alle ihr Selbstvertrauen durch persönliche Erfolge stärken können.
REGELMÄSSIGE RÜCKMELDUNGEN
Jede Kursphase wird durch eine individuelle schriftliche Rückmeldung abgeschlossen. Eltern können zudem jederzeit Einsicht in ein Logbuch nehmen, das vom Lerncoach geführt wird.
ERFOLG MESSBAR MACHEN
Durch regelmässige schriftliche Lehrer-Schüler-Feedbacks, Lernzielkontrollen und den Elternsprechtag werden Fortschritte verfolgt.
Bei bestandener Aufnahmeprüfung und Anmeldung ins HIF werden 50% der Kurskosten erstattet.
INFOABEND
Di, 8. Juni 2021, 18:30 Uhr in der HIF Aula
Anmeldung obligatorisch über
www.hif.ch oder 081 861 22 11
HOCHALPINES INSTITUT FTAN
Chalchera 154 • 7551 Ftan • Tel. +41 81 861 22 11 • www.hif.ch