Seit wann gibt es den Curlingclub Val Müstair? Der CC Val Müstair ist vor zehn Jahren gegründet worden und wird von Gabriel Greiner präsidiert. Vom 24. bis 26. Januar 2025 feiern wir das zehnjährige Jubiläum mit einem grossen Curlingturnier und Abendunterhaltung am Samstag in Tschierv.
Warum wurde Tschierv als Austragungsort für die Bündnermeisterschaften ausgewählt? Wir haben uns beim Bündner Curlingverband für die Austragung beworben und den Zuschlag für die Meisterschaften 2025 erhalten. In Tschierv befindet sich unser Eisplatz mit den benötigten Rinks (Spielfelder). Tschierv ist ein idealer Austragungsort für solche Sportanlässe.
Wie viele Teams werden erwartet und wie laufen die Meisterschaften ab? Wir erwarten 20 Teams zur Meisterschaft und jede Mannschaft bestreitet, in zwei Gruppen aufgeteilt, vier Spiele, zwei am Samstag und zwei am Sonntag. Die ersten Paarungen werden ausgelost, anschliessend spielt konventionell der Erste gegen den Zweiten, der Dritte gegen den Vierten usw.
Was muss man über das Curlingspielen wissen? Curling ist eine der wenigen Mannschaftssportarten, die ohne Schiedsrichter auskommen. Wer eine Regel missachtet, gibt dies sofort zu und teilt es der gegnerischen Mannschaft mit. Auf und neben dem Spielfeld wird Respekt grossgeschrieben und missglückte Steine des Gegners werden weder kommentiert noch gar applaudiert.
Ist die Geselligkeit auch ein Thema im Club oder geht es nur um den Sport? Selbstverständlich wird die Geselligkeit gelebt. Eine ungeschriebene Regel lautet: Das Siegerteam einer Partie lädt das unterlegene Team zu einem Getränk ein. //Annelise Albertin
Marco Beghetto ist OK-Präsident der 50. Bündner Curling Meisterschaften, die am 4. und 5. Januar 2025 in Tschierv ausgetragen werden. Er ist vom Oberengadin ins Val Müstair gezogen, wo er seit nunmehr acht Jahren mit seiner Familie lebt. Die täglichen Spaziergänge mit seinem Hund «Vento» sind für den passionierten Jäger und begeisterten Curlingspieler der ideale Ausgleich zu seinem Beruf als Postautochauffeur.