Freies Tanzen zu Volksmusik mit der Chapella Erni für alle. Einheimische und Gäste, Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Es werden Walzer, Schottisch, Mazurka und Polka getanzt. Tänzer der Gruppa da sots regiunala sind vor Ort, um die Tanzschritte beizubringen.
Austragungsdaten:
Montag, 3. Februar 2025, 20.15 – 21.45 Uhr
Montag, 17. Februar 2025, 20.15 – 21.45 Uhr
Montag, 3. März 2025, 20.15 – 21.45 Uhr
Montag, 17. März 2025, 20.15 – 21.45 Uhr
Interessiert? Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt kostenlos.
Weitere Informationen: Tel. 079 770 07 20 oder Tel. 079 521 89 69
Scuol, Chasa Pravenda, Vi 353
Live-Reportage von Harald Philipp, Veranstalter: Tschêlsura
Zwei Mountainbiker fragen sich, welche Spuren sie in der Welt hinterlassen und erleben dabei ihr grösstes Abenteuer. Raus aus dem Leben in Innsbruck, hinein in ein Abenteuer mit offenem Ausgang. Ihr neues Zuhause ist ein 300 Jahre altes Steinhaus in einem verlassenen Bergdorf. Nebenbei werden die verwachsenen Hirtenpfade bald zu den besten Biketrails Liguriens. Harald nimmt uns mit auf ein äusseres Abenteuer und lässt uns an seiner inneren Entwicklungsreise teilhaben.
Eintritt: Erwachsene CHF 20.00, Jugendliche CHF 15.00, Kinder CHF 8.00
Reservation: tschelsura@gmail.com
Lavin, 15. Februar 2025, 19.30 Uhr, Turnhalle
Albin Brun – Schwyzerörgeli, Sopransax, Kristina Brunner – Cello, Schwyzerögeli
Das Duo Albin Brun & Kristina Brunner gilt mittlerweile als eines der betörendsten Ensembles der zeitgenössischen Volksmusik in der Schweiz. Die beiden haben sich ein grosses Repertoire an Eigenkompositionen erarbeitet und beglücken das Publikum mit dialogischer Virtuosität und Tiefe.
Abendkasse: 16.15 Uhr
Eintritt: CHF 25.00
Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp
Sonntag, 26. Januar 2025, 17.00 Uhr, Kirche Sent
TrioArt: Flurina Sarott – Violine, Paul Scharf – Viola, Joël Marosi – Violoncello
Wir hören zwei exzellente Werke: Das berühmte «Divertimento» für Streichtrio KV 563, Mozarts längstes Kammermusikwerk und ein Trio von Hyacinthe Jadin, welches das Vorbild Mozarts nicht verschweigen kann.
Abendkasse: 16.15 Uhr
Eintritt: CHF 25.00
Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp
Sonntag, 2. Februar 2025, 17.00 Uhr, Kirche Sent
Rudolf Lutz – Klavier, Matthias Lutz – Saxofon
Schon von Kindesbeinen an haben Rudolf (*1951) und Matthias (*1953) Lutz zusammen musiziert. Sie tun’s noch immer mit grosser Begeisterung, starker Spontaneität, Spiellust und Emotion. Ihr Repertoire geht von Klassik und Old Time Jazz über Pop und Rock bis Latin Groove.
Abendkasse: 16.15 Uhr
Eintritt: CHF 25.00
Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp
Sonntag, 9. Februar 2025, 17.00 Uhr, Kirche Sent
Gustav Frielinghaus & Leonard Fu – Violinen, Sào Soulez Lariviere – Viola, Simon Eberle & Mathis Merkle – Violoncelli
Es erklingen Boccherinis Quintett, bekannt geworden durch die Kriminalkomödie «Ladykillers», das mit zahlreichen russischen Volksmelodien gespickte A-Dur Quintett Glasunovs sowie Schuberts C-Dur Quintett.
Abendkasse: 16.15 Uhr
Eintritt: CHF 25.00
Mit dem KulturBus gratis zurück nach Scuol, Ftan, Ardez, Tarasp
Sonntag, 16. Februar 2025, 17.00 Uhr, Kirche Sent
Illustriertes Referat des St.Galler Historikers Hans Fässler.
Anmeldung: e.dalponte@aldier.ch
Donnerstag, 23. Januar 2025, ?? Uhr, Pensiun Aldier, Sent
(Uhrzeit zur Zeit des Drucks noch nicht bekannt. Information bei Anmeldung.)