Der Schweizerische Nationalpark bildet zusammen mit der Gemeinde Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol seit Juni 2017 die UNESCO Biosfera Engiadina Val Müstair. Die Region Engiadina Bassa/Val Müstair eignet sich in idealer Weise als UNESCO-Biosphärenreservat. Die Kulturlandschaft weist hohe Natur- und Landschaftsqualitäten aus. Diese werden durch nachhaltige land- und forstwirtschaftliche Nutzung erhalten und gefördert. Der partizipativ erarbeitete Leitsatz für die UNESCO Biosfera Engiadina Val Müstair lautet:
Wir geben Natur & Kultur der nächsten Generation als Kapital und als attraktiven Lebensraum weiter.
Das neue Logo der UBEVM soll diesen Leitsatz aufgreifen und die Qualitäten der Modellregion mit einem Bild und/oder grafischen Elementen hervorheben. Zudem soll das neue Logo die UNESCO Biosfera Engiadina Val Müstair sichtbarer machen, und dies insbesondere im Bereich der Kommunikation.
Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Region hatten die Möglichkeit, am Wettbewerb für das neue Logo teilzunehmen. 24 einzigartige Entwürfe, vorwiegend von der Primarschule in Sent und dem Hochalpinen Institut in Ftan, sind eingegangen. Eine Jury aus fünf Personen hat diese geprüft und prämiert. Merkmale für die Prämierung waren unter anderem die Form des Logos, die Darstellung von speziellen Elementen wie z. B. die Vielfalt, repräsentiert durch Schmetterlinge, und die Darstellung der Nachhaltigkeit in Form von übergreifenden Elementen und deren Zusammenspiel. Der erste Platz ging an drei Mädchen der 5. Klasse der Primarschule aus Sent. Die drei Gewinnerinnen haben für ihre Klasse eine geführte Exkursion im Schweizerischen Nationalpark gewonnen. Der zweite Platz ging an die Klasse 3 G des Hochalpinen Instituts in Ftan, und der dritte Platz an die 6. Klasse der Primarschule Sent.
Insgesamt wurden sieben Entwürfe prämiert. Diese werden nun von einer Grafikerin weiterverarbeitet, und anhand der Ideen wird das Logo für die UNESCO Biosfera Engiadina Val Müstair entstehen.